Kann man seinen Augen trauen?
Sind Bilder gute Beweise?
Auf was sollte man achten?
1 Zitat Kurt Tucholsky 1926
Seite 2:
Bildmanipulation:
• Veränderung oder Manipulation einer Fotografie unter Zuhilfenahme technischer Mittel
• Ziele:
• Erreichen politischer Ziele
• Meinungsmache
• Menschen in falsches Licht rücken
• sich anders präsentieren
• Verkaufszahlen/ Quoten verbessern
• bereits seit der Erfindung der Fotografie
• Computer machen die Veränderung von Bildern einfacher und perfekter
• Deep Fakes: täuschend echt aussehende Bilder oder Videos
Arten:
• inszenierte Fotografie
• Korrektur der Belichtung
• Bildbearbeitung
Originalfoto: Manipulation:
1987 – Wasserpfütze rot gefärbt –> politische Meinungsmanipulation
Seite 3:
Originalfoto: Manipulation:
2004 – Chef der Siemens AG –> Uhr wegretouschiert –> Volksnähe zeigen
2 Fotos (1971 + 1972) –> 2004 zusammengesetzt –> Wahlkampfmanipulation
1920 – Lenin mit 2 späteren politischen Konkurrenten –> wurden durch Treppe ersetzt –> Erreichen politischer Ziele
1945 – Inszenierung: 4 Stunden nach erfolgter Besetzung –> Kriegsfotograf lässt den Moment der Besetzung nachstellen –> Propaganda, Verkaufszahlen steigern
Seite 4:
Wie kann man sich schützen?
– Programme wie z.B. JPEGsnoop nutzen –> nicht 100%- ig sicher
– Quellen checken
– Fakten checken
– ähnliche Bilder checken
– immer wachsam bleiben/ gesunden Menschenverstand nutzen
Hier findest Du ein kurzes, informatives Video von Terra X History…
Ersteller des Flyers:
Julian Müller, 8/1 – Karl-Theodor-Liebe Gymnasium – 12/2024