Ruhestandsplanung hat die Aufgabe, den Ruhestand aus persönlicher, finanzieller und rechtlicher Sicht vor zu bereiten und zu begleiten.
Der finanzielle Teil der Ruhestandsplanung kümmert sich um die Verwendung des vorhandenen Altersvorsorgekapitals bzw. um die Möglichkeit wie man dieses in den letzten Arbeitsjahren oder durch den Verkauf der Praxis erhöhen kann. Was passiert mit auslaufenden Lebens- und Rentenversicherungen (Rente oder Kapital)? Wie ist die optimale Nutzung des Versorgungswerkes?
MedMakler Geschäftsführer Ralf Müller führte nach seinem Abschluss zum „Zertifizierten Ruhestandsplaner (FH)“ diese spezialisiert für Ärzte und Zahnärzte vorerst für Thüringen ein und berät heute deutschlandweit.
Unsere Ruhestandsplanung beinhaltet ein sehr breit gefächertes Feld an Themen, die bearbeitet werden.
Diese sind zum Beispiel:
Wie viel habe ich nach Steuern und Krankenversicherung monatlich während meines Ruhestandes zur Verfügung?
Wie viel brauche ich monatlich während des Ruhestandes?
Sind meine drei Ruhestandsphasen ausfinanziert?
Wann ist der optimale Zeitpunkt zum Bezug der Rente aus dem Versorgungswerk?
Ist es für mich sinnvoll Zusatzbeiträge ins Versorgungswerk einzubezahlen?
Ab wann kann ich mir den Übergang in die Rente leisten?
Welchen Kaufpreis bekomme ich für meine Praxis?
Wie kann ich meine Praxis am Besten verkaufen?